TCM – Traditionelle chinesische Medizin

Akupunktur Nadeln in Holzschale

Die TCM beschreibt eine ganzheitliche Heilkunde, welche auf eine Wiederherstellung des inneren Gleichgewichtes zielt und folgende Bereiche miteinschließt: Akupunktur, Bewegung, Ernährung sowie Atmungslehre.
Ein wichtiger Satz in der chinesischen Medizin lautet: „Nur die Veränderung hat Bestand und alles muss im Fluss sein.“

Wichtig ist, dass Yin und Yang in einem ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen.
Das „Qi“, bezeichnet man als „Lebensenergie“, es fließt parallel in unserem Muskelsystem in verschiedenen Energiebahnen, auch Meridiane genannt. Diese sind paarweise in Yin und Yang angeordnet. Dabei bilden sie ein komplexes Netz in unserem Körper, in dem sich Energien austauschen und fließen.
Jeder Meridian wird einem bestimmten Element zugeordnet.
Die TCM-Lehre basiert auf fünf Elementen, welche sich gegenseitig unterstützen oder regulieren. Wichtig ist dabei, dass alle in einem harmonischen Gesamtzusammenhang stehen.

Fünf - Elementen - Lehre

Darstellung der Fünf Elementen Lehre