Kraft in der Dehnung (KiD)

Über Jahrzehnte hinweg wandelten sich die Vorstellungen und Ideen, ob und wie Dehnungen sinnvoll sind. Die Forschungsergebnisse widersprechen sich hierbei scheinbar immer wieder. Eines ist jedoch sicher: Die Kräftigung spielt immer eine zentrale Rolle.

Die knifflige Frage lautet: Wie kräftigt man am besten die Muskulatur und wann und wie lange ist Dehnen sinnvoll?

Wenn die Muskulatur überwiegend im mittleren Arbeitsbereich beansprucht und in Verkürzung trainiert wird, sollte eine intelligente Dehnung ein Attribut des Gleichgewichts darstellen. Je besser wir Training, Kräftigung und Dehnung den Organisationsprinzipien unseres Gehirns anpassen, desto effektiver und leistungsfähiger wird das Resultat sein.

Die höchste Effizienz liegt in der intelligenten Kombination von Kräftigungen aus Dehnungspositionen heraus, gegen Widerstand. Je mehr Muskelgruppen in funktionellen Bewegungsketten miteinander aktiviert werden, und je besser die Bewegungsumfänge (Range of motion) sind, desto besser. Für die maximale Stabilität sollten stets auch die Gegenspielerketten aus Dehnungen heraus – zum Beispiel gegen den Widerstand der Schwerkraft, gegen ein Terraband oder gegen die Hände eines Partners – mit KiD trainiert werden.

Galileo-Training

Das Galileo-Vibrationstraining der Firma Novotec zeichnet sich durch eine alternierende Bewegung aus und ermöglicht einen optimalen Trainingsreiz zwischen 5Hz und 33Hz.

Das Trainingsgerät bietet dem Körper bei 5-12Hz eine perfekte Plattform zwischen Entspannung und Regulierung. Bei 13-20Hz findet ein gezieltes schonendes Muskeltraining der gesamten kinetischen Muskelkette statt.

In den Frequenzbereichen über 20Hz können neuronale Schaltkreise sowie autochthone Elemente trainiert werden.

Dadurch gelingt eine optimale Synchronisation des gesamten Bewegungsapparates mit der richtigen Feinjustierung in der Muskulatur.

Auf dem Galileo-Therapietisch lässt sich die durch die Schwerkraft gegebene Last über den Kippwinkel steuern. Demzufolge besteht die Möglichkeit, z.T. auch Menschen mit neurologischen Krankheitsbildern (z.B. M. Parkinson, MS, ALS) zu behandeln. Selbst Senioren im hohen Alter können mithilfe des Galileo-Therapietisches in Kombination mit der Myoreflextherapie effektiver bewegt und therapiert werden.

galileo training